Durchsuchen nach
Kategorie: Europa

Im Untergrund

Im Untergrund

  Liebe Leserin, lieber Leser Heute haben wir ein moderates Programm, findet die Bebbin. Der Meenzer ist sich da nicht ganz sicher, aber er war bei der Planung dabei: Das Schloss von Grandson am Lac de Neuchâtel, dann ein bisschen Ferienstimmung am See und … das verraten wir erst später. Unser wenig geliebtes Navi führt uns durch die waadtländer Pampa, irgend einen einsamen Pass hoch und wieder runter. Tannen und Kühe tauchen Kurve um Kurve aus dem Nebel auf und…

Weiterlesen Weiterlesen

Vom Leben jenseits des Röstigrabens

Vom Leben jenseits des Röstigrabens

Nach ein paar Tagen in der Romandie wagen wir einen Blick zurück auf das, was uns auf unserer Tour bisher aufgefallen ist. Dass sie Französisch sprechen, zum Beispiel. Dass dies für den Meenzer zwar keine Überraschung, aber doch immer wieder eine klitzekleine Herausforderung ist. Aber die Bebbin kann es bezeugen: Er schafft das bis auf Kleinigkeiten. Wir stehen vor der Tür zum Restaurant. „Was hat ‚Fermez la porte s.v.p.‘ mit der SVP zu tun?“ Die Bebbin kann sich ein Grinsen nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Tag der Eroberungen

Tag der Eroberungen

  Liebe Leserin, lieber Leser Die Geschichte des Waadtlands ist von Eroberungen geprägt. Die Savoyarden, die Berner, die Araber und nun wir. Endlich sind wir nach vielen Umwegen über das waadtländische Nirgendwo – z.B. Romainmôtier mit der ältesten romanischen Kirche der Schweiz, den meisten zur Essenszeit geschlossenen Restaurants der Schweiz und dem Euch bereits bekannten Escape-Room-Hotel an den Genfersee vorgedrungen. Mutig kämpfen wir uns durch die Fremdenführer bis an die Kasse des Schlosses Chillon, befreien den armen politischen Gefangenen Bonivard…

Weiterlesen Weiterlesen

Kunst und Kultur

Kunst und Kultur

Liebe Leserin, lieber Leser Nach so viel Natur ist ein kleiner Abstecher in Richtung Kultur vielleicht angebracht, auch wenn eine Kirche der anderen gleichen mag und eine Burg der anderen … „Sicher nicht!“ Der Meenzer legt ein entrüstetes Veto ein. Seine Spezialität: Burgen, Ritter, Rüstungen, Pfeil und Bogen; alles, was ein zivilisierter Mann zum Überleben so braucht. Wir fahren also nach Sion. Zum einen, weil das auch noch zur Romandie gehört, auch wenn die Bebbin vom Wallis gerade nur die…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine gesalzene Tour

Eine gesalzene Tour

Liebe Leserin, lieber Leser Wir lassen Sion hinter uns, fahren an Martigny vorbei und lassen dabei eine nostalgische Schweigesekunde verstreichen. Die Brisolée! Ein Gericht, das im Grunde genommen nur eine Ansammlung von Schweizer Leckereien ist und nur zur Zeit der Weinlese und zu unserem Glück auch ein bisschen vorher in ausgesuchten Winzerkellern serviert wird. Alles, was ein richtiger Walliser und natürlich ein richtiger Tourist von jenseits des Röstigrabens braucht: Käse, Trockenfleisch und Trockenwurst, Walliserbrot, Trauben, Apfelschnitze und das Wichtigste: geröstete…

Weiterlesen Weiterlesen