Durchsuchen nach
Autor: Carine Dessemontet

Auf der schönen blauen Wolga

Auf der schönen blauen Wolga

Über diesen Fluss müssen die Bebbin ein paar Worte und der Meenzer ein paar Bilder verlieren. Wer sich bereits in der grossen weiten Welt herumgetrieben hat, wird vielleicht nur freundlich blinzeln. Doch die Bebbin, die sich mit allen Wassern gewaschen sah, ist überwältigt. Nein, die Wässerchen von Nova Scotia können sich mit diesem Strom nicht messen. Mit seinen 3600 km ist die Wolga der längste Fluss Europas. Sie entspringt einer Höhe – Waldaihöhe genannt – in der Nähe des Dörfchens…

Weiterlesen Weiterlesen

Bordleben

Bordleben

Wie Ihr euch erinnert, wollte die Bebbin vor ihrem 80. Lebensjahr keinen Fuss auf ein Flussschiff setzen. Sie sah sich schon das Durchschnittsalter um gut 20 Jahre senken, stellte sich vor wie die Nachtruhe um 22 Uhr begann und die Early Birds bereits um 6 zum Frühstück erschienen. Sie erwartete eine Abendunterhaltung mit Schnulzen aus den 70er Jahren. Der Meenzer seinerseits befürchtete, die Zeiten zwischen den Zeiten in einer viel zu engen Kabine verbringen zu müssen. „Gibt es da aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Abstecher nach Karelien

Ein Abstecher nach Karelien

Ihr könntet meinen, in St. Petersburg seien wir doch schon recht im Norden gewesen. Nördlicher als Hamburg zum Beispiel. Doch es geht nördlicher, und dazu man muss weder eine Pelzmütze am Markt erwerben, noch sich in einen langen fuchsigen Bojarenmantel hüllen. Es geht ganz gut auch mit der Schirmmütze aus dem Souvenirladen „I love St. Petersburg!“ und in einem T-Shirt aus demselben Laden, auf dem ein axtschwingender Bär prangt. In Karelien gibt es auch echte Bären, Füchse und sogar Schlangen….

Weiterlesen Weiterlesen

Von Flüssen und Seen

Von Flüssen und Seen

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge stehen wir, ein Cocktail in der Hand auf dem Sonnendeck und lassen St. Petersburg in die Ferne entschwinden. „Da swidanja“ auf Wiedersehen Zwiebeln, Mörder, Stossverkehr, Rubens und Peter. Vielleicht kommen wir wieder, vielleicht auch nicht! Noch ist der Ladoga-See, dem die Newa entspringt, drei Schiffsstunden entfernt. Macht nichts! Denn die Newa, die an ihrer breitesten Stelle 1.2 km breit ist, hat schon einen seeischen Hauch. Strömung? Wir blicken in die Fahrtrichtung und in…

Weiterlesen Weiterlesen

St. Petersburg – Wohnen früher und heute

St. Petersburg – Wohnen früher und heute

Trotz ureigener Kultur fühlte sich Russland doch immer wieder vom Westen angezogen. Und so zögerte man nicht lange, um den Prunk der französischen und preussischen Könige nachzuahmen. Ob pauschal oder anders: Zarskoje Selo, die Sommerresidenz der Zaren ist ein Muss. Deshalb finden wir uns, noch etwas unausgeschlafen, aber neugierig, in aller Frühe vor dem riesigen gusseisernen Tor der Residenz wieder. Wir sind die Ersten, meint Tamara, unsere heutige Reiseleiterin. Die Ersten der 9-Uhr-Serie, wohlgemerkt. Tamara sieht aus wie eine Matrjoschka….

Weiterlesen Weiterlesen